Springe direkt zum Inhalt, zum Menü.

Technik

Achtung
Dies ist ein veralteter Browser!
Wir empfehlen für die Verwendung einen aktuellen Browser, da sonst diese Webseite nicht korrekt dargestellt wird.
Desweiteren stellen veraltete Browser ein Gefährdung für sich und andere durch nicht behobene Sicherheitslücken dar!
Aktuelle Browser und weitere Informationen finden sich z.B. auf der Seite browser-update.org.

Technik

Erlebe Kino in Perfektion – Die Technik im Metropol-Kino Stuttgart

Willst du Kinofilme in atemberaubender Qualität genießen? Im Metropol-Kino Stuttgart erwartet dich modernste Bild- und Tontechnik für ein unvergessliches Kinoerlebnis.

Kristallklare Bilder: Dank modernster Kino-Projektion und neuester Cinema-LED-Technik siehst du Filme gestochen scharf – mit intensiven Farben und beeindruckendem Kontrast.

Klang, der dich mitreißt: Mit Dolby Atmos erlebst du den perfekten Raumklang – so fühlst du dich mitten im Geschehen.

3D-Filme in bester Qualität: Unsere fortschrittliche Technik zeigt dir dreidimensionale Filmwelten so realistisch wie nie zuvor.

Lass dich von unserer innovativen Kinotechnik begeistern – und erlebe Filmgenuss auf höchstem Niveau!

Das Metropol in Stuttgart ist bei liebevoller Gestaltung im denkmalgeschützten Raum dennoch mit hochmoderner Technik ausgestattet.

Die beiden großen Säle verfügen über 3D-Projektion und über das Soundsystem Dolby Atmos.

Ein besonderes Technik-Highlight ist auch unser kleinster Saal: Das Kino 3 verfügt über einen der wenigen Samsung Cinema LED Screens in Europa. Hier wird das Bild durch eine selbstleuchtende Leinwand statt der klassischen Projektion erzeugt. Damit ist ein besonders detailreiche, scharfe und kontrastreiche Darstellung möglich.

Für viele Kinobesucher ist die 3D-Projektion für ein Kinoerlebnis der großen Dimension gar nicht mehr wegzudenken. Der 3D-Effekt entsteht durch zwei Bilder, die auf die Leinwand projiziert werden. Eins ist für das rechte und eins für das linke Auge gedacht. Die Bilder sind aus zwei leicht versetzten Perspektiven aufgenommen, denn auch in der Realität nehmen die Augen wegen des Abstands zwischen ihnen zwei verschiedene Perspektiven auf. Das Gehirn kombiniert diese beiden Perspektiven wieder zu einem einzigen Bild. Im Kino wird das Gehirn durch die 3D-Brille unterstützt, die dafür sorgt, dass das jeweilige Bild nur zu dem Auge gelangt, für das es bestimmt ist. Wir verwenden hierbei ein passives 3D-System, nämlich das Polarisationsverfahren.

Im Metropol Stuttgart sind der Saal 1 und Saal 2 mit 3D-Projektionstechnik ausgestattet. Die passenden 3D-Brillen erhalten Sie bei uns leihweise. Aufgrund des Polarisationsverfahrens handelt es sich um sehr leichte 3D-Brillen, die auch bei langen Filmen nicht lästig werden. Für Kinder halten wir selbstverständlich kleinere Brillen bereit.

Dolby Atmos

Dolby Atmos ist das modernste Kino-Tonsystem, das der Markt derzeit zu bieten hat, und ermöglicht ein beeindruckendes realitätsnahes Hörerlebnis. Dazu werden die Geräusche bereits bei der Abmischung des Tons exakt im dreidimensionalen Raum positioniert. Beim Abspielen des Films kann jeder Lautsprecher einzeln angesteuert werden und Geräusche können so durch den Raum „wandern”: Das Ergebnis ist eine nahtlose Klangkulisse – der Kinobesucher steht mitten im Geschehen!

Mehr Informationen zu Dolby Atmos findest du hier.

Der Kinosaal 3 verfügt über einen der wenigen Onyx Samsung Cinema LED Screens in Europa. Das Bild der Leinwand setzt sich aus Millionen von Leuchtdioden zusammen, die in 18 Einzelpanelen auf einer Fläche von ca. 5,2 × 2,7 Metern verbaut sind. Der Cinema LED Screen leuchtet zehnmal stärker als die meisten herkömmlichen Kinoprojektoren. Besonderes Merkmal der digitalen Leinwand sind die intensiven Farben und die punktgenaue Darstellung des sogenannten „True Black“ ohne Reflektionen. Durch HDR (High Dynamic Range) und das erweiterte Farbspektrum ist der Cinema LED Screen in der Lage, extrem viele Details im Bild sichtbar zu machen.

Mehr Informationen finden sich auch bei Samsung.